Reformierte Scholengroep Groningen Narrowcasting

Bildung

Reformierte Scholengroep Groningen

Die Gereformeerde Scholengroep Groningen hat sich für den Einsatz von Spark Narrowcasting entschieden, um ihre Schüler über Stundenplanänderungen zu informieren. Dank einer Integration mit ihrer Stundenplanänderungssoftware WebUntis kann die Schule diese Lösung effizient nutzen.

Weitere Informationen

Planung von Änderungen durch Integration mit WebUntis

Planung von Änderungen durch Integration mit WebUntis


Projekt
Die Stiftung Gereformeerde Scholengroep (GSG) umfasst das Gomarus College, ROC Menso Alting und das Education Service Team (OST). OST unterstützt die verschiedenen Bildungseinrichtungen der Stiftung mit Dienstleistungen.

In allen Branchen des Gomarus College und des ROC Menso Alting wurden Bildschirme installiert, um Studenten und Mitarbeiter mit Informationen zu versorgen. Diese Bildschirme zeigen Informationen wie Stundenplanänderungen, Veranstaltungsankündigungen, Aushänge und allgemeine Informationen an und bieten die Möglichkeit, mehrere Bilder anzuzeigen.

Die Inhalte werden von der Kommunikationsabteilung der Schule bereitgestellt; darüber hinaus haben alle Standorte einen Standortadministrator ernannt, der standortspezifische Inhalte auf die Bildschirme bringt.

Vollständig im Hausstil
Sowohl für das Gomarus College als auch für das ROC Menso Alting wurden Folienlayouts im Stil der jeweiligen Schule entwickelt. Beim Gomarus College stechen die knallrote Farbe und die verspielten Linien in den Layouts deutlich hervor. Für das ROC Menso Alting wurden die ruhigen blauen und roten Farben verwendet, wobei abgerundete Linien und die erkennbare Typografie des ROC an prominenter Stelle in die Layouts aufgenommen wurden. Beide Schulen haben sich dafür entschieden, das Logo der Schule in die Layouts zu integrieren.

Die Wiedergabeliste enthält RSS-Feeds mit Bus- und Bahnzeiten. Relevante Bushaltestellen und Bahnhöfe sind so konfiguriert, dass die Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel auf den Bildschirmen angezeigt werden.

Dank der Entscheidung für Spark Narrowcasting sind Schüler, Mitarbeiter und Besucher nun stets über aktuelle Fahrplaninformationen und Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel informiert.

Erkenntnisse Reformierte Scholengroep Groningen
Jacob Verbree (Adviseur ICT)
"Bei der GSG wurde die Umsetzung energisch angegangen. Erstaunlich, wie schnell die Aufnahme und anschließende Installation der Bildschirme vonstatten ging. Unsere Hausaufgaben bestanden vor allem darin, dafür zu sorgen, dass hinter jedem Bildschirm eine Verkabelung vorhanden ist, und dafür zu sorgen, dass es eine Übersicht über die Content-Manager gibt; außerdem ist es nützlich, im Voraus zu wissen, welche Systeme man mit seiner digitalen Beschilderung verbinden möchte. Nach einer Einweisung durch die Teams konnte jeder loslegen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Implementierung und sehr zufrieden mit unserer digitalen Beschilderung!"

Weitere Informationen

Aufruf zum Handeln

Gezielte Informationen bereitstellen

Kontakt

Lesen Sie unsere anderen Fallstudien

Sind Sie unser nächster Sparker?

Kontakt aufnehmen